Alternativen I
Eigenständige
Realisierung von MWZ und Montagewerk würde weniger wertvolle Fläche
verbrauchen
Stetig wird seitens der Planungsbehörden argumentiert, dass
Synergieeffekte bei der Zusammenlegung des geplanten
Materialwirtschaftszentrums (MWZ) und des Montagewerks der 1600er Baureihe
zu einer Flächeneinsparung von 4 ha führen würden. Diese wurde bisher nicht
nachgewiesen, realistisch ist 1ha. Betrachtet man die Sache etwas genauer
wird schnell deutlich, dass eine Trennung der beiden Vorhaben weniger
wertvolle Fläche verbrauchen würde.
Durch die Vorgabe von 18
ha fallen zahlreiche für das Vorhaben geeignete Flächen durch das Suchraster
der Behörden. Dazu zählen auch Flächen, deren Wertigkeit sich deutlich vom
empfindlichen Uferbereich des Bodensees unterscheidet. Genannt seien an
dieser Stelle Industriebrachen, bereits erschlossene Gewerbegebiete oder
Flächen, welche in seefernen Bereichen liegen, wie beispielsweise auf der
vorgegebenen Entwicklungsachse Friedrichshafen-Ravensburg.
Selbst die MTU betont
immer wieder, dass eine Zusammenlegung der Vorhaben wünschenswert, aber
nicht zwingend notwenig sei. Eine Trennung der beiden Werke stellt laut MTU
kein Problem dar, da das geplante Montagewerk logistisch separat versorgt
wird und vom geplanten MWZ völlig unabhängig ist. Es bestehen auch keine
maßgeblichen Zusammenhänge mit der Fertigung in Friedrichshafen, da der
1600er fast ausschließlich aus Zukaufteilen von global verteilten
Lieferanten besteht.
Am alternativen Standort
Überlingen sind beispielsweise Synergieeffekte in gleichem Umfang zu
erwarten. Dort betreibt die MTU ein Ersatzteillager im Gewerbegebiet
Langäcker. Interessanterweise hat dort die Stadt Überlingen direkt im
Anschluss an das Ersatzteillager bis vor kurzem für die MTU sogar Fläche für
ein Montagewerk vorgehalten. Erst als die Planungsbehörden bei der „großen
Lösung“ von Kluftern-Süd die Synergieeffekte als gewichtiges Argument in
Spiel brachten wurde es ruhig um diese Fläche. Auf Nachfrage bei den
Planungsbehörden hat das Montagewerk der MTU „dort keinen Platz“.

|