zurück zur Übersicht

Pressearchiv
Sämtliche Presseartikel und Lesermeinungen zu Kluftern-Süd / Immenstaad Steigweisen

Wer sich für die Historie des geplanten Gewerbegebiets interessiert, ist in unserem Archiv gut aufgehoben. Nachdem sich die Bürger der Gemeinde Salem per Bürgerbescheid gegen ein MWZ ausgesprochen hatten, entstand im Juni 2008 innerhalb weniger Wochen die Planung für Kluftern-Süd / Immenstaad Steigweisen.
 
FLÄCHENVERBRAUCH AM BODENSEE
Artikel aus der STUTTGARTER ZEITUNG vom 30.10.2009

Friedrichshafen Direkt am Ufer des Bodensees soll im Ortsteil Fischbach auf einer Fläche von 7,2 Hektar ein Thermal- und Erlebnisbad mit Gesundheitszentrum und Hotelkomplex für 40 Millionen Euro entstehen. Das Regierungspräsidium (RP) Tübingen hatte gegen diesen "Einzelfall" keine Einwände. Nach Auffassung von Gegnern und Naturschützern widerspricht ein solcher Komplex offenkundig den Zielen des Landesentwicklungs- sowie des Bodenseeuferplans. Danach soll eine Bebauung und Verdichtung der engen Uferzone verhindert werden. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim sah dies in einem Urteil vom Mai 2006 anders. Für das Gericht steht der Schutz des Bodenseeufers gleichwertig neben den Entwicklungsaufgaben der Gemeinde im Uferbereich für die Erholung, für Freizeit und Tourismus. > mehr
 
Abschied vom regionalen Grünzug Nr. 11
Artikel aus der STUTTGARTER ZEITUNG vom 30.10.2009

Flächenverbrauch In Kluftern bei Friedrichshafen sollen 22 Hektar Grünland für MTU geopfert werden. Von Wolfgang Messner
> mehr
 
08.10.2009 Der Planungsprozess
Der alte Gemeinderat von Immenstaad hat im Juli 2008 und im März 2009 in zwei Grundsatzbeschlüssen „ja“ gesagt zu der gemeinsamen gewerblichen Entwicklung im Bereich Steigwiesen/Kluftern-Süd. Der gemeinsame Antrag auf eine nötige Änderung des Regionalplanes wurde vom Wirtschaftsministerium im Juli genehmigt. Damit war der Weg zur Änderung der Flächennutzungspläne und für Bebauungspläne frei. Ab 21. Oktober soll für vier Wochen die Offenlegung des Planwerks erfolgen. Die Baugenehmigungen für das Materialwirtschaftszentrum (MWZ) der MTU auf der Gemarkung Kluftern könnten dann Ende März 2010 erteilt werden.
 
08.10.2009 MTU-Pläne nehmen weitere Hürde
Der Flächennutzungsplan kann nun für ein Materialwirtschaftszentrum (MWZ) und ein Motorenwerk der MTU geändert werden. Als letztes Gremium stimmte der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad zu, der Immenstaader Gemeinderat hatte dies bereits am Dienstagabend getan. Neue Ideen gab es zum Thema Verkehrsbelastung.
> mehr
 
08.10.2009 Verkehr brennt Immenstaadern auf den Nägeln
Jetzt wird's ernst. Das interkommunale Gewerbegebiet Kluftern-Süd und Steigwiesen II hat eine weitere Hürde genommen. Am Dienstagabend hat der Gemeinderat nach fast fünfstündiger Debatte dem Vorhaben grünes Licht gegeben. Das letzte Okay gab am Mittwoch die Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad.
> mehr

Lesetipp der BIK: Flüsterasphalt nutzt nur bei hohen Geschwindigkeiten und ist nach ca. 10 Jahren wirkungslos
 
 
05.10.2009 Erwartungen unerfüllt
Friedrichshafen-Kluftern – Informationen zur Ortsentwicklung erwarteten am Mittwochabend Klufterns Einwohner von Baubürgermeister Stefan Köhler. Das Konzept des Bürgergesprächs war nach dem Prinzip „Rede und Antwort“ geplant gewesen. Doch etliche Antworten ließ Köhler offen – zu viele nach Meinung einiger enttäuschter Teilnehmer.
> mehr
 
29.09.2009 MWZ: Rat entscheidet einstimmig
FRIEDRICHSHAFEN - Mit einem eindeutigen und einstimmigen Votum, ohne Enthaltungen und begleitet von großem Beifall von den Zuschauerbänken, hat der Gemeinderat gestern das weitere Verfahren für das Materialwirtschaftszentrum (MWZ) von MTU/Tognum auf den Weg gebracht. Nächste Woche entscheidet man in Immenstaad.
> mehr
 
28.09.2009 Materialwirtschaftszentrum: Gemeinderat gibt Weg frei
Einstimmig genehmigt hat der Gemeinderat die nötigen Planungen, damit im Süden des Ortsteils Kluftern ein so genanntes Materialwirtschafts-zentrum (MWZ) des Motorenbauers MTU gebaut werden kann.
 > mehr
 
24.09.2009 MWZ: Kluftinger fordern Zusagen
Bis spät in die Nacht hat der Klufterner Ortschaftsrat am Dienstag getagt. Viele Bürger waren da, um den Ausführungen der Gutachter zu folgen, die über die Flächennutzungsplanänderung Steigwiesen und den Bebauungsplan Kluftern Süd des Materialwirtschaftszentrums (MWZ) der MTU/Tognum berichteten.  > mehr
 
24.09.2009 Beschluss mit Bedingungen
Einstimmig votierte der Ortschaftsrat Kluftern am Dienstag für den Entwurfbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans Kluftern-Süd/Steigwiesen und dessen vorgestellten Bebauungsplan. Damit ist ein entscheidender Schritt getan im Baugenehmigungsverfahren zum Materialwirtschaftszentrum (MWZ) der MTU. Als möglichen Termin für den Baubeginn nannten Vertreter der Bauleitung den März 2010.
> mehr
 
23.09.2009 Gutachten geben den Ausschlag
Das geplante Materialwirtschaftszentrum (MWZ) der MTU in Kluftern beschäftigt seit Monaten die Gemüter. Bei der gestrigen Sitzung des Technischen Ausschusses wurden verschiedene Fachgutachten vorgestellt. Die Mitglieder stimmten nach knapp vier Stunden den Änderungen im Feststellungsbeschluss und dem Bebauungsplan zu.
> mehr
 
23.09.2009 Lesermeinung: Naturzerstörung
Still und heimlich setzte sich der Beschluss der Bebauung Steigwiesen durch. Während die Firma (MTU) keine Probleme damit zu haben scheint, viel Geld für diverse Mitarbeiterfeste springen zu lassen und sogar Nena dazu einlädt, kümmert man sich in der Stadt zunehmend um die Gewerbesteuer, die das Logistikzentrum an seinem zukünftigen Standort Kluftern einbringen wird. > mehr
 
21.09.2009 Lesermeinung: Kluftinger wacht endlich auf
Es ist beschämend, wie die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger Klufterns gefährdet wird. Nachdem man die Fehlauswahl Kluftern-Süd bisher unter Zuhilfenahme sämtlicher „Netzwerke“ durch die Instanzen gezwängt hat, muss man den Kluftingern langsam den sauren Apfel verkaufen, der bei der Auswahl des Standortes so sträflich vernachlässigt wurde: die Verkehrs-, Lärm- und Schadstoffuntersuchung. > mehr
 
18.09.2009 Mini-Kreisel für Klufterns Mitte
Damit die MTU im Süden von Kluftern ein Materialwirtschaftszentrum (MWZ) bauen kann, müssen der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Beide sollen in der Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag vorgestellt und verabschiedet werden. Um der Verkehrsbelastung in Kluftern zu begegnen, soll es am „Scharfen Eck“ einen Mini-Kreisverkehr geben.
> mehr
 
22.08.2009 Lesermeinung: Bürger verunsichert
Das Landratsamt hat mit Datum vom 21. Juli die Kreistagsmitglieder über den Stand der Straßenplanung im Zusammenhang mit dem Planungsfall 7 informiert. Erstmalig wird darin auf Blatt 7 eine „Westumfahrung Kluftern“ gezeigt, die mitten durch das geplante MTU-Materialwirtschaftszentrum (MWZ) und die damit einhergehende, zwingend vorgeschriebene Grünzäsur führt und das Naturschutzgebiet Lipbachaue durchschneidet. 
> mehr
 
19.08.2009 Lesermeinung: Wehren verboten
Der B 31-neu-Diskussion liegt der soziale Konflikt zu Grunde, dass in Fischbach und auch sonst wo auf der B 31-alt durch ungesteuerte Entwicklung ein Verkehrsaufkommen von unerträglichen 22 000 bis 26 000 Kfz/Tag entstanden ist. Dem setzt das Regierungspräsidium Tübingen nun ein Verkehrskonzept entgegen, das wohl diese Fischbacher Misere etwas mindert, dafür aber mitten in Kluftern, neu geplant (!), durch die bahnparallele K 7743-neu eine Belastung von noch unerträglicheren insgesamt zirka 30 000 Kfz/Tag bewirkt – eine auch laut namhaften Verkehrsplanern schlichte Fehlplanung.
> mehr
 
19.08.2009 Lesermeinung: MTU ist arrogant und unnachgiebig
Geben und nehmen, das war schon immer eine bewährte Praxis menschlichen Zusammenlebens: 150 Laster täglich auf Häfler Straßen gegen einen Uferweg. Das wäre ein einigermaßen fairer Kompromiß geworden.
> mehr
 
14.08.2009 Kommentar zum Uferweg: Haltung nicht nachvollziehbar
Da ist sie wieder, die arrogante und unnachgiebige Haltung der MTU, die so gar nicht in die aktuelle Diskussion um gewünschte Gewerbeflächen in Kluftern passen will.
> mehr
 
18.08.2009 Für „Kluftern Süd“ wird Gashochdruckleitung verlegt
Die Technische Werke Friedrichshafen GmbH beginnt voraussichtlich am Montag, 14. August, in Kluftern mit dem Verlegen von 840 Metern Gashochdruckleitung, die durch das geplante Gewerbegebiet „Kluftern Süd“ verläuft. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. 
> mehr
 
15.08.2009 Weg endet weiter bei der MTU
Der Uferweg vor dem MTU-Gelände in Friedrichshafen-Manzell kann vorerst nicht gebaut werden. Dies entschied der Dritte Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) gestern in Mannheim. Am Vorhaben eines Uferwegs, der vor dem Gelände verläuft, werde festgehalten, sagte Oberbürgermeister Andreas Brand.
> mehr
 
14.08.2009 MTU darf den Uferweg weiterhin blockieren
Das massive Industriegelände der MTU direkt am See – aus heutiger Sicht eine geradezu absurde Gewerbeansiedlung – mit dem „nicht vorhandenen Uferweg“.  Ein Uferweg vor dem Gelände der MTU in Manzell kann vorerst nicht gebaut werden. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim hat eine Berufung des Landes zurückgewiesen und schützt damit vorerst das Privatgelände des Motorenbauers. Während MTU das Urteil begrüßte, zeigte sich Joachim Kruschwitz vom Landratsamt sehr enttäuscht.
> mehr
 
04.08.2009 Kriegserbe für Gewerbe geräumt
Bis zum Jahresende wird die Stadt insgesamt knapp 15 Millionen Euro investiert haben, damit sich auf dem ehemaligen Areal der Löwental-Kaserne beim Flughafen Gewerbe ansiedeln kann. Bevor weitere Arbeitsplätze geschaffen werden können, müssen die Flächen komplett von Altlasten befreit sein.
> mehr
 
31.07.2009  Warten auf die Gutachten
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg billigte am Dienstag die Änderung des Regionalplans im Bereich Kluftern und Immenstaad. Damit ist ein weiterer Stein bei der Verwirklichung des Materialwirtschaftszentrums der MTU Friedrichshafen aus dem Wege geräumt. Gestern Abend gab Erster Bürgermeister Stefan Köhler einen Überblick zum Planungsstand.
> mehr
   
23.07.2009 MWZ: Landespolitik hat keine Bedenken
Die Gegner des geplanten Materialwirtschaftszentrums (MWZ) der MTU in Kluftern-Süd sind vor dem Petitionsausschuss des Landtags gescheitert. Der Ausschuss verwies die Gegner der Regionalplanänderung auf das weitere Verfahren und den Rechtsweg.
> mehr
 
22.07.2009 Petition gegen Regionalplan-Änderung Kluftern abgewiesen
Der Petitionsausschuss des Landtags hat am Mittwoch die Petition gegen die geplante Regionalplanänderung zugunsten des MTU-Logistikzentrums in Kluftern abgewiesen. Der Ausschuss verweist die Initiatoren der Petition auf das weitere Planungsverfahren und den Rechtsweg.
> mehr
 
10.07.2009 Kluftern-Süd nach Sommerpause
Es wird keinen Beschluss des Gemeinderats Friedrichshafen vor der Sommerpause zu dem umstrittenen Bebauungsplanentwurf Kluftern-Süd geben, wie es bisher vorgesehen war. Das berichtete Oberbürgermeister Andreas Brand bei seinem Antrittsbesuch im Ortschaftsrat Kluftern am Mittwochabend.
> mehr
 
27.06.2009 Entscheidung blockiert
Friedrichshafen/Immenstaad (dim) Aufschiebende Wirkung hat die Petition, die Wolfgang F. Finke für das Bürgerforum Pro-Immenstaad gegen eine Änderung des Regionalplans zugunsten des Materialwirtschaftszentrums (MWZ) der MTU im Süden von Kluftern eingereicht hat.
> mehr
 
25.06.2009 Debatte um Petition
Friedrichshafen (dim) Engagiert diskutieren die Nutzer unserer Internet-Plattform (www.suedkurier.de) über die Petition gegen die Änderung des Regionalplans zugunsten des Materialwirtschaftszentrums (MWZ) der MTU im Süden von Kluftern.
> mehr
 
24.06.2009 Petition blockiert Entscheidung
Aufschiebende Wirkung hat die Petition, die Wolfgang F. Finke für das Bürgerforum Pro-Immenstaad gegen eine Änderung des Regionalplans zugunsten des Materialwirtschaftszentrums (MWZ) der MTU im Süden von Kluftern eingereicht hat.
> mehr
 
23.06.2009 Petition gegen MTU-Ansiedlung
Gegen eine Änderung des Regionalplans zugunsten einer MTU-Ansiedlung im Gebiet „Kluftern-Süd“ hat das Bürgerforum Pro-Immenstaad eine Petition beim Landtag eingereicht.
> mehr
 
16.06.2009 Gut 1000 Einsprüche gegen Südumfahrung
Zwei Tage vor dem Ende der Einwendungsfrist gegen die Planfeststellung haben die Gegner der Südumfahrung nach eigener Aussage deutlich über 1000 Einsprüche gesammelt.
> mehr
15.06.2009 Ab Montag drohen in der Region Staus
In der Region kann es ab Montag zu langen Staus kommen. Auf der B 31 in Fischbach und Manzell werden die Beläge erneuert und die Straße stadteinwärts nach Friedrichshafen gesperrt. Die Anwohner in Markdorf, Kluftern, Schnetzenhausen, Oberteuringen und Ailingen können sich auf viel Verkehr einstellen.
> mehr
15.06.2009 Fahrer brauchen Zeit und Geduld
Aufgrund der B-31-Belagsarbeiten in Fischbach und Manzell staut sich der Verkehr auf der B 33 bei Markdorf. Alles steht, oder etwa nicht?
mehr
 
13.06.2009 Sieben Initiativen sagen Nein
Wenige Tage vor Ende der Frist zur Abgabe von Einwendungen gegen die Südumfahrung Markdorf geben die Gegner der Straße nochmal richtig Gas.
> mehr
 
13.06.2009 Baustelle und Umwege nerven alle
Ein Drittel der Bauzeit ist rum - noch dauern die Belagsarbeiten auf der B 31 zwischen Fischbach und Landratsamt bis 26.Juni. Autofahrer und Anwohner sind genervt, Geschäfte klagen über Einbußen. Die Polizei versucht, über Umleitungen und eine Extra-Ampel in Kluftern, die Lage erträglich zu gestalten, was allerdings nicht immer viel hilft.
> mehr
 
12.06.2009 Brand spürt Verantwortung und Pflicht
Oberbürgermeister Andreas Brand wurde am Dienstagabend im Graf-Zeppelin-Haus in seinem Amt verpflichtet. Das Thema B 31 zog sich wie ein roter Faden durch den Abend, nachdem Regierungspräsident Hermann Strampfer aufgrund der Belagsarbeiten in Fischbach und Manzell im Stau fest hing und verspätet zur Veranstaltung kam.
mehr
 
12.06.2009 Räte lehnen Südumfahrung ab
Die Klufterner Ortschaftsräte lehnen die Markdorfer Südumfahrung ab. Denn die Entlastung der Markdorfer gehe auf Kosten der Klufterner. Der komplette Ortschaftsrat hat am Mittwoch einem entsprechenden Antrag von SPD und Bürgerliste Pro Kluftern zugestimmt.  
mehr
 
10.06.2009 OB Brand: Kämpferische Rede nach Amtseid
Nachdenklich beim Blick auf die anstehenden Aufgaben, die Hand reichend und auf die Menschen bei der Lösung von Konflikten zugehend, nicht zuletzt aber kämpferisch mit klaren Worten, wenn es um fundamentale Belange Friedrichshafens geht – so zeigte sich gestern Abend Oberbürgermeister Andreas Brand.
mehr
 
05.06.2009 Umweltmäntelchen steht Hornung nicht
Wenn Dieter Hornung, CDU-Baubürgermeister a.D., behauptet „Wir sind die Straßenbaupartei im Kreis und wir sind gleichzeitig die Umweltpartei ...“, so muss man sich fragen, ob eine Selbstwahrnehmung noch verzerrter sein kann.
mehr
 
05.06.2009 Das Kluftern der Zukunft
Seit Jahren wird darüber diskutiert, dass Markdorf eine Südumfahrung braucht. Doch was liegt denn im Süden von Markdorf? – Richtig, Kluftern.
mehr
 
05.06.2009 Projekte sind kontraproduktiv
Herr Dieter Hornung hat vielleicht recht, wenn er behauptet, er und seine CDU seien die „Straßenbaupartei“, aber mit Sicherheit liegt er mit der Aussage „Umweltpartei“ zu sein, daneben.
mehr
 
04.06.2009 B 31-Baustelle: Ab Montag droht der Region Stau
Autofahrer und Anwohner, aufgepasst: Ab Montag, 8.Juni, stehen die (Verkehrs-)zeichen in der Region auf Stau. Der Grund: Die B 31 wird zwischen Fischbach und Landratsamt stadteinwärts wegen Belagsarbeiten gesperrt. Vom Umleitungsverkehr besonders betroffen: Ailingen, Kluftern, Schnetzenhausen, Markdorf, Oberteuringen, Stetten.
mehr
 
04.06.2009 Es gibt Alternativen
Schon eine einfache Betrachtung zeigt auf, dass der Planfall 7.5 mehr Probleme erzeugt, als er beheben würde. Überlingen-Nußdorf: Die Verlegung der B 31 würde ein bedeutendes Naherholungsgebiet zerstören.
mehr
 
  23.05.2009 Bürgerinitiative fordert neue Bewertung
„Der so genannte Kompromiss des Vermittlungsausschusses stellt aus unserer Sicht keinen Kompromiss dar“, sagt Ekkehard Reich, Mitglied der Bürgerinitiative Kluftern-Süd (Bik). Weder sei die Fläche reduziert, noch die inakzeptable Verkehrssituation entschärft worden. Der Kompromiss sei unverbindlich und vage formuliert. „Was soll die Ortsgestaltung Kluftern bedeuten“, fragte Ulla Faßbinder, und kritisiert das fehlende Zeitfenster für die geplanten Maßnahmen.
> mehr
 
  23.05.2009 Netzwerk für eine starke Ortschaft
Die Bürgerliste Pro Kluftern will für stabile menschliche Netzwerke in einem starken Kluftern einstehen. Es sind Themen wie „Attraktive Lebensräume für Kluftern“, „Ortsentwicklung – nachhaltig und moderat“, „Schutz von Mensch und Natur“, „Stärkung der Ortschaft Kluftern“, „B 31 neu ohne Anschlussstelle Kluftern“, „Keine Südumfahrung Markdorf zu Lasten von Kluftern“ und „Kleine Lösung für MTU – Materialwirtschaftszentrum“, die im Mittelpunkt des Wahlkampfes 2009 stehen.
> mehr
 
22.05.2009 Bürgerinitiativen wollen noch mal nach einem MWZ-Standort suchen
KLUFTERN/IMMENSTAAD - Viel zu viel Verkehr, viel zu viel zerstörte Landschaft, viel zu wenig Einsatz bei der Suche nach Alternativstandorten - die Bürgerinitiativen bleiben bei ihrer Kritik an den Plänen für ein Logistikzentrum und ein Motorenwerk der MTU zwischen Kluftern und Immenstaad.
> mehr
 
  22.05.2009 Elf Kandidaten der Bürgerliste stellen sich vor
KLUFTERN - Vergangenen Donnerstag haben sich elf Kandidaten der Bürgerliste Pro Kluftern vorgestellt. Zur Diskussion standen zahlreiche politische Themen.
> mehr
 
  12.05.2009 Räte sind froh über MWZ-Einigung
FRIEDRICHSHAFEN - Damit können nun alle leben: Bekanntlich waren sich Gemeinderat und Ortschaftsrat Kluftern uneins in Bezug auf die Ausweisung des Gewerbegebiets Kluftern-Süd. Ein Vermittlungsausschuss sollte weiter helfen. Dieser hat einen Kompromiss gefunden, den die Fraktionen gestern im Gemeinderat einhellig begrüßten.
> mehr
 
  12.05.2009 Kluftern-Kompromiss gelobt
Friedrichshafen (dim) Einstimmig bestätigt, einschließlich eines großen Lobes quer durch alle Fraktionen, wurde vom Stadtrat der Vorschlag des eingesetzten Vermittlungsausschusses zum Thema Materialwirtschaftszentrum (MWZ).
> mehr
 
  08.05.2009 Ortschaftsrat gibt sein Okay
KLUFTERN (lys) Der Ortschaftsrat hat bei seiner Sitzung einen Gast aus Friedrichshafen begrüßt: Erster Bürgermeister Stefan Köhler berichtete von den ersten Ergebnissen des Vermittlungsauschusses. Dieser war eingesetzt worden, weil der Klufterner Ortschaftsrat in Sachen MTU-Materialwirtschaftszentrum bekanntlich anderer Meinung als der Häfler Gemeinderat war.
> mehr
 
  08.05.2009 Kompromiss mit Zugeständnissen
Das Kriegsbeil begraben wollen der Ortschaftsrat Kluftern und die Stadtverwaltung, die in den vergangenen Monaten einige Male aneinander gerieten. Anlass war in der Sitzung des Ortschaftsrats am Mittwochabend die erzielte Einigung im Vermittlungsausschuss zwischen Ortschaftsräten und Gemeinderäten zum Thema Materialwirtschaftszentrum.
 
> mehr
 
  07.05.2009 MTU sucht und Überlingen bietet
Für den Bau der neuen 1600-Motorenreihe startet im Juni die Testreihe. Für die Serienfertigung würde Überlingens Oberbürgermeisterin gerne auch die Türen öffnen. Überlingen ist noch nicht definitiv aus dem Rennen, wenn es für die MTU darum geht, einen Standort für die Serienproduktion der neuen Motorenreihe 1600 zu finden.
> mehr
 
  07.05.2009 Weg für Materialwirtschaftszentrum in Kluftern Süd frei
Der Vermittlungsausschuss hat Einigkeit über das weitere Vorgehen für die Flächennutzungsplan-Änderung „Gewerbegebiet Kluftern-Süd/Steigwiesen“ und den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kluftern Süd“ erzielt. Der Weg für das Materialwirtschaftszentrum der MTU in „Kluftern Süd“ ist damit geebnet.
> mehr
 
  06.05.2009 Neue MTU-Motoren sichern Zukunft
Der jüngste Spross der MTU-Motorenfamilie, die Baureihe 1600, wurde gestern Abend mit farbenprächtigem Spektakel in der Festhalle des Konstanzer Inselhotels einem internationalen Publikum vorgestellt. Das Friedrichshafener Tognum-Gruppe mit der Kernmarke MTU rundet damit seine Produktpalette nach unten ab. Außerdem stellte sich der neue Technik-Vorstand Ulrich Dohle vor.
> mehr
 
  06.05.2009 MTU startet neue Motoren-Ära in Konstanz
Schon lange ist sie in aller Munde, zumindest in Friedrichshafen: Am Dienstag nun hat der Motorenspezialist MTU in Konstanz das Geheimnis um seine neue Dieselmotorenbaureihe gelüftet. Vor 150 Vertragshändlern und Kunden aus aller Welt präsentierte Tognum-Chef Volker Heuer vier neue Motoren der MTU-Baureihe 1600. Tognum erwartet 2016 eine Jahresproduktion von 20 000 Stück.
 > mehr
 
  28.04.2009 Blütenfest mit handfestem Thema (Anm. d. Red.: mal wieder typisch SK-Bericht)
Zum „Blütenfest“ luden am Sonntag ganz neutral zwei kleine Hinweisschilder an der Straße zwischen Immenstaad und Kluftern ein, Plakate an anderer Stelle verrieten mehr: Auf der Streuobstwiese von Werner Braunwarth gab es neben einer Atmosphäre unter blühenden Apfelbäumen Informationen zum geplanten Bau des MTU-Logistikzentrums auf der Gemarkung Klufterns und des optionalen Montagewerks auf Immenstaader Gemeindegebiet. > mehr
 
  Erinnerung: 29.04.2008:  Weber schlägt der MTU die Tür nicht zu
"Große Lösung": hat der Regionalverband Alternativen zu Kluftern-Süd geprüft, die bereits wissentlich vergeben waren? Das in der Planung stehende Gebiet "Erlen" mit gut 20 Hektar Fläche sei zur Hälfte schon mit eigenen Betrieben "optional gefüllt", teilt Oberbürgermeister Hermann Vogler auf Anfrage bereits im September 2008 mit.
> mehr
 
  04.04.2009 Weg frei für MTU-Zentrum
Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben machte in seiner Sitzung am den Weg für den Bau des MTU-Materialwarenzentrums mit Neubau des Motorenwerks in Friedrichshafen-Kluftern frei. Mit einer deutlichen Mehrheit stimmte das Gremium einer Änderung des Regionalplans z
u. > mehr
 
01.04.2009: Leserbrief der Grundeigentümer Elke und Werner Braunwarth
Die MTU braucht dringend ein MWZ – da sind wir uns einig. Diese Not zu benutzen um 20,5 Hektar Gewerbegebiet auszuweisen, ist jedoch ein Unding! > mehr
 
  28.03.2009: Alternativ-Standort fürs MWZ geprüft
FRIEDRICHSHAFEN - Sie wurde immer wieder als Alternativstandort fürs MTU-Materialwirtschaftszentrum ins Spiel gebracht, galt aber als nicht verfügbar: die Kiesgrube in Kressbronn. Nun hat der Regionalverband das Areal doch noch unter die Lupe genommen. Um am Ende Kluftern den Vorzug zu geben.
> mehr
 
  28.03.2009: Es wird spannend in Kluftern
Der Ortsverband CDU Kluftern hat sich einen engagierten Wahlkampf auf die Fahne geschrieben: Die Freunde und Mitglieder der Partei wollen dabei ein anderes Bild von Kluftern prägen, als dies in der Öffentlichkeit bislang existiere. Es kann nicht angehen, dass eine Partei mit zwei Agendathemen ganz Kluftern prägt und dies als Meinung Klufterns angesehen wird“, sagte Georg Enderle. > mehr
 
  28.03.2009: Initiativen stellen Broschüre vor
Zur Verwirklichung des interkommunalen Gewerbegebietes „Kluftern Süd/Steigwiesen“ mit MTU-Materialwirtschaftszentrum ändert der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben den Regionalplan. Darüber und über einhergehenden Flächenverbrauch sowie über möglicherweise zu befürchtenden zusätzlichen Verkehr informieren eine Klufterner und eine Immenstaader Bürgerinitiative.
> mehr
 
  25.03.2009: Eine schnelle Entscheidung
Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad hat am Dienstagabend einstimmig der Flächennutzungsplan-Änderung Nummer 2 Kluftern-Süd/Steigwiesen zugestimmt. Sowohl der Häfler Stadtrat Roland Frank (SPD), als auch die Immenstaader Gemeinderätin Karin Bank (FWI) forderten eine genaue Prüfung der Verkehrssituation.
> mehr
 
  18.03.2009: Verkehrsführung hat oberste Priorität
Mehrheitlich hat sich der Gemeinderat Immenstaad für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans im Bereich Kluftern/Steigwiesen ausgesprochen. Damit machte er einen wichtigen Schritt in Richtung MTU-Materialwirtschaftszentrum und Montagewerk. Die Lösung der Verkehrsproblematik an B 31 und L 207 hat für Immenstaad oberste Priorität.
> mehr
 
  14.03.09: Lesermeinung zu Bürgerinitiative fordert erneute Prüfung: Ravensburg klar besser
Ravensburg-West ist für ein MWZ bestens geeignet und laut SK steht noch eine Fläche von 13 Hektar (24 minus 11 Hektar) zur Verfügung. Sollte allerdings Ravensburg-West generell nicht in Frage kommen, oder für ein MWZ wegen zu geringer Steuereinnahmen nicht zur Verfügung stehen, muss man sich fragen, welche Posse der Regionalverband den Bürgern mit seinem Gutachten bzgl. Standortauswahl vorgespielt hat. > mehr
     
  13.03.09: Lesermeinung: Märchenstunde ist vorbei
Das Märchen von Arbeitsplätzen wird suggeriert, aber auch diese werden von der Stadtverwaltung FN riskiert, da keine Kompromissbereitschaft zu erkennen ist. Es gibt keine seriösen Untersuchungen von Alternativflächen, auf denen das Materialwirtschaftszentrum viel schneller realisiert werden könnte.
> mehr
     
  12.03.09: Logistikzentrum: Bürgerinitiative fordert erneute Prüfung
BIK kommt dann zu dem Ergebnis, das „RV-West in zahlreichen Punkten besser geeignet“ ist. Einbezogen wird dabei die noch nicht abgeschlossene Verkehrsuntersuchung von Modus Consult Ulm, die Michael Dingler vorstellte. Das Ergebnis für die Bürgerinitiative ist, dass eine erneute Prüfung erforderlich sei. > mehr
     
  11.03.09: Lesermeinung zum Verkehrsgutachten: Scheindemokratie?
Warum wurde nur ein Gutachten für den Standort Kluftern in Auftrag gegeben, ohne alternative Standorte und deren Verkehrsmehrbelastung zu prüfen?. > mehr
     
  10.03.09: Signal an die MTU: „Wir wollen sie hier haben“
Der Stadtrat von Friedrichshafen hat gestern Abend mit großer Mehrheit den Neufassungen und Änderungen der Aufstellungsbeschlüsse für das Gewerbegebiet Kluftern-Süd sowohl für den Flächennutzungsplan als auch den Bebauungsplan zugestimmt. Die Fraktion von Bürger Aktiv und Wolfgang Sigg, SPD-Gemeinderat aus Kluftern, stimmten dagegen. > mehr
     
  10.03.09: Gemeinderat steht zum abgespeckten Gewerbegebiet
Der Gemeinderat hat gestern Abend seine Position in Punkto Gewerbegebiet Kluftern-Süd bekräftigt und auch die abgespeckte Version mit lediglich drei Gegenstimmen abgenickt. Damit ist der nächste Schritt getan, um sowohl den Flächennutzungsplan zu ändern als auch den Bebauungsplan voranzutreiben.
> mehr
     
  07.03.09: Lesermeinung: Noch nicht zu spät
Während der Markdorfer Sperrung im Sommer 2008 mussten die Sattelschlepper den kompletten Gehweg am Scharfen Eck befahren, um in die Immenstaader Straße einbiegen zu können. Das zeigt, dass der Platz tatsächlich für einen Kreisel viel zu klein ist. Nicht umsonst wurde die Idee bisher immer verworfen. > mehr
     
  07.03.09: Lesermeinung: Noch nicht zu spät
Während der Markdorfer Sperrung im Sommer 2008 mussten die Sattelschlepper den kompletten Gehweg am Scharfen Eck befahren, um in die Immenstaader Straße einbiegen zu können. Das zeigt, dass der Platz tatsächlich für einen Kreisel viel zu klein ist. Nicht umsonst wurde die Idee bisher immer verworfen. > mehr
     
  06.03.09: Ortschaftsratssitzung: Räte lehnen Gewerbegebiet für MTU ab
Nach gut zwei Stunden teils lautstark geführter Wortwechsel hat der Rat das Gewerbegebiet für die MTU abgelehnt. Die Räte haben betont, dass ihre Entscheidung sich nicht gegen die MTU richte - nur gegen die aus ihrer Sicht übertriebene Dimension des Gebiets.
> mehr
     
  06.03.09: Ortschaftsratssitzung: Giftige Diskussion im Gremium
Am Rande des Eklats hat sich die Ortschaftsratssitzung in Kluftern am Mittwochabend bewegt, wozu auch die Stadtverwaltung kräftig beitrug. Mit fünf gegen vier Stimmen lehnte der Rat sowohl die Neufassung und Änderung des Bebauungsplans als auch des Flächennutzungsplans ab. > mehr
     
  06.03.09: Verkehrsgutachten: Thema B 31 lockt Bürger in die Sitzung
Die Leistungsfähigkeit der Verkehrsabwicklung über die L 207/L 328b/B 31 ist in Spitzenzeiten an der Grenze. Zusätzliche Ansiedlungen in den Gewerbegebieten Kluftern-Süd und Immenstaad-Steigwiesen/Ziegelei sind mit einigen Maßnahmen im Normalfall zu bewältigen, in Spitzenzeiten wird es kritisch. > mehr
     
 

05.03.09: Verkehrsgutachten in Immenstaad vorgestellt
Am "Scharfen Eck" in Kluftern ist die Belastung mit 13.500 Fahrzeugen jetzt schon sehr hoch, im Bezugsfall 2010/15 rechnet Modus Consult mit 16.700 Fahrzeugen pro Tag. Die Verkehrsexperten schlagen vor, das "Scharfe Eck" in Kluftern zu einem Minikreisel umzubauen. Um Rückstaus auf der L 207 zu begrenzen, soll der Knotenpunkt "Dornierkreuzung" B 31/L207 mit einer Lückenampel ausgestattet und umgebaut werden.
> mehr

     
  28.02.09: Immenstaad: Verkehrsgutachten im Gemeinderat 03.03.
 „Verkehrsgutachten zur Gewerbegebietsentwicklung Kluftern Süd/Steigwiesen“ (MTU-Materialwirtschaftszentrum) wird am Dienstag, 3. März, von 18 bis 20 Uhr in öffentlicher Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses vorgestellt.
> mehr
     
  10.02.09: Vermittlungsausschuss eingesetzt
Um die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Klufterner Ortschaftsrat und dem Häfler Gemeinderat zum Thema Gewerbegebiet Kluftern-Süd beizulegen, wurde ein Ausschuss gebildet. > mehr
     
  10.02.09: Michael Nachbaur ist neuer Ortsvorsteher von Kluftern
OB: „Mit Michael Nachbaur bekommt Kluftern einen tüchtigen, kommunalpolitisch erfahrenen Ortsvorsteher“. Der 42-Jährige leitete bisher das Personalamt der Stadt Tettnang. > mehr
     
 

10.02.09: Michael Nachbaur ist gewählt
Michael Nachbaur hat 33 von 33 gültigen neben einer ungültigen Stimme vom Häfler Gemeinderat erhalten und ist damit neuer Ortsvorsteher Klufterns. Der Rat hat die Wahl des Ortschaftsrates Kluftern damit bestätigt.
> mehr

     
04.02.09: Franke: Stoßen bei Gewerbeflächen an unsere Grenzen
Regionalverbandsdirektor Wilfried Franke zur Herausforderung, Naturschutz und Wirtschaft gleichermaßen gerecht zu werden.
> mehr
     
04.02.09: ZF kauft in Innenstadt 6 Hektar, um expandieren zu können
ZF: „Damit wollen wir die langfristige Entwicklung des Unternehmens sicherstellen“. Ursprünglich hatte die Stadt FN ein Auge auf das Gelände geworfen.
> mehr
     
  03.02.09: BIK informierte: Argumente gegen Regionalplan
Ohne den mittelbaren Verkehr schlägt laut BIK das Pendel deutlich in Richtung eines Areals mit der Bezeichnung „Ravensburg-West“ aus. Die BIK betont, dass sie ein MWZ am nachweislich besten Standort unterstützt. > mehr
     
03.02.09: Bürgerinitiative informiert
BIK bot interessierten Bürgern in Kluftern Information und Unterstützung bei der Formulierung einer Stellungnahme bzgl. Regionalplan-Änderung.
> mehr
     
  24.01.09: Lesermeinung: Häfler Planung
Da nur der Verkehr zwischen dem MWZ und MTU Werk 2 zugrunde gelegt wird, ist diese kürzeste Strecke das K.o.-Kriterium der anderen Standorte. Der hauptsächlich aus Norden kommende Zulieferverkehr wird verschwiegen.
> mehr
     
  22.01.09: Franke: Nehmen Einwände ernst
Regionalverbandsdirektor Wilfried Franke versicherte: Man nehme Einwände ernst und schriftliche Kritik fließe in das Verfahren mit ein.
> mehr
     
  21.01.09: Fünf Hektar weniger Fläche
Da das Areal im regionalen Grünzug liegt, also eigentlich nicht bebaut werden darf, muss auch der Regionalplan geändert werden. Regionalverband verlangt, dass die ökologisch besonders sensiblen Waldflächen sowie einige Feuchtgebiete freigelassen werden müssen und nicht überbaut werden dürfen.
> mehr
     
  21.01.09: Der Wald wird weitgehend verschont
Das geplante Gewerbegebiet wird nicht nur von 26,7 auf 20,5 Hektar beschnitten, es verlagert sich auch gen Süden. Nach wie vor wird in Frage gestellt, dass MWZ und Montagehalle beieinander gebaut werden müssen. Auch aus Immenstaad hagelte es harsche Kritik.
> mehr
     
  14.01.09: Informationsabend am 20.01. im GZH
Die Stadt Friedrichshafen und die Gemeinde Immenstaad informieren Bürger über die Regionalplanänderung für den Standort MTU Kluftern/Immenstaad. > mehr
     
  12.01.09: Asbahr: Nach vier Jahren als Kapitän von Bord
Klufterns Ortsvorsteher Clifford Asbahr verabschiedet sich beim Neujahrsempfang von den Bürgern und Bürgerinnen.
> mehr
     
  23.12.08: Kritik gilt nicht der MTU
Die Vertreter der beiden Bürgerinitiativen und des BUND haben lediglich Bedenken gegen die geplante Veränderung des Flächennutzungsplans und kritisieren die Vorgehensweise der Planungsbehörden. Unterstützt hingegen wird der zeitnahe Bau eines Materialwirtschaftszentrums der Firma MTU am nachweislich besten Standort. > mehr
     
  20.12.08: Bürgerinitiativen und BUND bei Umweltministerin Gönner
Die Bürgerinitiativen forderten eine erneute Ermittlung und Prüfung von Standortalternativen auf der Basis eines getrennten Baus von MWZ und Montagewerk. Ministerin Tanja Gönner sagte zu, die vorgebrachten Argumente zu prüfen und mit weiteren Fachleuten zu diskutieren.  > mehr
     
  20.12.08: Bürgerinitiativen und BUND bei Umweltministerin Gönner
BUND: Schon die Ansiedlung von Dornier I und die Dornier-Norderweiterung werde heute von den Fachbehörden als Planungsfehler bezeichnet. Zusammenlegung MWZ und 1600er nicht notwendig: Überlingen hält neben dem Ersatzteilzentrum der MTU im Gewerbegebiet Langäcker/Bambergen bereits eine geeignete Fläche für das Motoren-Montagewerk vor.
> mehr
     
  06.12.08: Lesermeinung: Kluftern 2015
So könnte es im Jahr 2015 in Kluftern aussehen. Sinnvolle Alternativen zu Kluftern-Süd gäbe es zuhauf - es fehlt nur der politische Wille zur Umsetzung. > mehr
     
  04.12.08: Lesermeinung zum Regionalverband-Ergebnis: Geld vergeudet
Überlingen hat in Absprache mit der MTU im gültigen Flächennutzungsplan bereits ein Gelände für ein MTU-Montagewerk ausgewiesen, bietet vier Hektar Flächeneinsparung mit bestehenden MTU-Ersatzteillager.  > mehr
     
  02.12.08: Lesermeinung zum Regionalverband-Ergebnis: Fehlentscheidung?
Tognum braucht unbestritten sein MWZ in Fertigungsnähe, aber sicher nicht zwangsweise in einem um Faktoren größeren Gewerbegebiet, das Friedrichshafen mit dem überholten Firmennamen MTU am falschen Platz durchsetzen will.  > mehr
     
  02.12.08: MTU-Pilotmontage in Überlingen genehmigt
Pilotmontage bis Ende 2013. Überlingens Stadtplaner: „Wir haben im ‚Langäcker' direkt neben Ihrem neuen Logistikzentrum noch 5,5 Hektar frei, da können Sie morgen schon loslegen“, gab er den MTU-Vertretern als Merkposten mit. > mehr
     
  02.12.08: Staatsministerium antwortet auf Schreiben von „ProImmenstaad
Regionalverband entscheidet. Änderung des Regionalplans ist dann vom fachlich zuständigen Wirtschaftsministerium zu genehmigen. > mehr
     
  29.11.08: Regionalverband: Es gibt keinen idealen Standort
Übrig blieben am Schluss Ravensburg-West und Kluftern-Süd. In Kluftern-Süd müssen allerdings von der MTU Einschränkungen hingenommen werden, wozu das Unternehmen nach derzeitigem Verhandlungsstand auch bereit ist. > mehr
     
29.11.08: Umweltgutachten vom Regionalverband: Kein idealer Standort
Alle Standorte sind kritisch. Gutachter zu Kluftern Süd: Bestimmte Waldflächen und der südliche Teil des Areals müssten frei bleiben. Ausgleichsmaßnahmen müssen getroffen werden.
> mehr
     
  28.11.08: MTU baut 1600er am Seeufer in Überlingen
Die MTU hat sich entschieden. Das Unternehmen wird den neu entwickelten Dieselmotor der Baureihe 1600 in Überlingen montieren. Die Montage erfolgt in den Hallen der ehemaligen Kramer-Werke am Bodenseeufer. > mehr
     
27.11.08: Widerstand zum Gewerbegebiet jetzt auch aus Immenstaad
ProImmenstaad
fordert eine sofortige Einstellung aller Planungen. Stadt FN hat ihre Bürger über wichtige Fakten bewusst in die Irre geleitet. Planungen stehen im krassen Widerspruch zu den Zielen der Landesregierung.  > mehr
     
27.11.08: MTU fertigt Prototypen in Überlingen
Im Januar soll Prototypenfertigung im Kramer-Wert beginnen. 
> mehr
     
  26.11.08: Neuer Protest gegen Gewerbegebiet in Kluftern
Bürgerinitiative „Bürgerforum Pro Immenstaad“ fordert die sofortige Einstellung aller Planungen. > mehr
     
  25.11.08: Thema B31 war nie geplant (für Vermittlungsausschuss)
Städtische Pressestelle: Beantragt für den Vermittlungsausschuss ist ausschließlich das Thema MWZ. Der Ausschuss wird 2009 einberufen. > mehr
     
  25.11.08: IHK befürchtet Verdoppelung des LKW-Verkehrsaufkommens
Prognosen deuten daraufhin, dass der Güterverkehr auf Deutschlands Straßen bis zum Jahr 2025 um 75 Prozent zunehmen wird. „Verdopplung des Verkehrsaufkommens", fürchtet der IHK-Geschäftsbereichsleiter. 
> mehr
     
24.11.08: Immenstaads Grüne: Startschuss für Kommunalwahl 2009
Das Schwerlastaufkommen wird in den kommenden Jahren um 25 Prozent steigen und kommt das MTU-Logistik-Zentrum nach Kluftern Süd, dann bringt dieses den Verkehr komplett zum Erliegen, fürchten die Parteimitglieder.
> mehr
     
  22.11.08: Meersburg - Gönner: Bedarf wird geprüft
Auf Leserfragen antwortete Ministgerin Gönner, dass die Genehmigung dieser Gewerbefläche in der Hand des Regierungspräsidiums Tübingen liege. > mehr
     
  19.11.08: MTU hält am Standort Friedrichshafen fest
Volker Heuer: „Für uns ist und bleibt Friedrichshafen die optimale Lösung“. Landrat Wölfle geht davon aus, dass das Materialwirtschaftszentrum in Kluftern gebaut werde. > mehr
     
19.11.08: Wirtschaftsgespräch mit Tognum-Vorstandsvorsitzendem
Sollte Kluftern "in die Hosen gehen", hätte Heuer einen Plan, verriet diesen aber nicht.
Landrat Wölfle: „Kluftern geht nicht in die Hose“.  > mehr
     
18.11.08: Land: Flächenverbrauch der Kommunen drastisch einschränken
„Netto Null“ lautet Umweltministerin Gönners Zauberformel: Mittelfristig will das Land den Flächenverbrauch der Kommunen bei der Ausweisung von neuen Gewerbe- und Wohngebieten auf „netto null“ eindampfen. > mehr
     
18.11.08: Umweltministerin Gönner: Veto gegen Flächenverbrauch
Gönner: Es muss darum gehen, die einzigartige Kulturlandschaft, Natur und Umwelt des Bodenseeraums zu erhalten. Innerstädtische Entwicklung soll Vorrang vor neuen Gewerbegebieten haben. > mehr
     
18.11.08: Interview mit Markdorfs Bürgermeister und Ministerin Gönner
Gönner: Mittelfristig entlang der demografischen Entwicklung eine „Netto-Null“ erreichen. > mehr
     
  15.11.08: Lesermeinung zum Bericht „Sind wir willkommen“?
Kleine Lösung favorisiert. Bei Tognum sollte endlich ein Umdenken stattfinden, die große Lösung gefährdet die zeitnahe Errichtung des MWZ und damit laut Herrn Heuer die Existenz.  > mehr
     
15.11.08: Land will Flächenverbrauch eindämmen/Interkomm. Gewerbegeb.
Ziel des Landes: Keine Flächen mehr versiegeln.  Regionalveband: Interkommunale Gewerbegebiete vorantreiben.
> mehr
     
15.11.08: Beschluss für MTU-Bauvorhaben muss neu gefasst werden
Anfang nächsten Jahres erneute Abstimmung über Aufstellung Bebauungsplan für Kluftern-Süd. Zwei Gemeinderäte waren befangen (Grüne und CDU).
> mehr
     
15.11.08: SZ-Spießgesellen zur Befangenheit der Gemeinderäte
> mehr
     
  14.11.08: RV: Regionalverband-Chef Franke: „Partner der Kommunen“
Zu den ersten Aufgaben Frankes gehört auch die neutrale Prüfung von möglichen alternativen Standorten für das MTU-Logistikcenter, die Ende November dem Planungsausschuss vorgestellt werden sollen. Bis Herbst 2009 soll es eine Lösung geben. Auch das im Falle einer Schließung frei werdende Betriebsgelände der Papierfabrik Stora Enso in Baienfurt stehe auf dem Prüfstand. > mehr
     
  14.11.08: Bebauungsplan: Zwei Stimmen wegen Befangenheit ungültig
Gemeinderat FN wird wegen Befangenheit erneut abstimmen. Köhler hofft auf eine Annäherung im Vermittlungsausschuss. Umlegungsverfahren wurde noch nicht eingeleitet. > mehr
     
  13.11.08: Bürgerinitiative verteidigt Standpunkt
BIK: Stadt FN provoziert durch ihr Vorgehen Rechtsstreitigkeiten (Einsprüche der Naturschutzverbände, Widersprüche gegen das Umlegungsverfahren, Anliegereinsprüche…), die den termingerechten Baubeginn des dringend notwendigen MWZ unwahrscheinlich machen. > mehr
     
13.11.08: Bürgerinitiative Kluftern Süd: Stadt provoziert Einsprüche
Die BIK forderte deshalb, die Planungen in Kluftern einzustellen, bis alle Alternativflächen gründlich bewertet worden sind. Dass es eine solche Bewertung bisher nicht gegeben habe, sei auch vom Regionalverband festgestellt worden. Daneben wurde ein Aussetzen des Umlegungsverfahrens gefordert.
> mehr
     
12.11.08: Ein einmaliger Vorgang
Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan muss erneut gefasst werden. Ergo ist beim Ratsbeschluss am 17. Juli ein formeller Fehler unterlaufen, der zu heilen ist. Stadt hat MTU keinen Gefallen getan. > mehr
     
  12.11.08: Tognum-Chef Volker Heuer: Sind wir willkommen?
Dieser Region fühlen wir uns sehr verbunden. Wir zahlen hier in der Zeppelinstadt rund 32 Millionen Euro Gewerbesteuer. > mehr
     
  11.11.08: Clifford Asbahr zum stellvertretenden Kämmerer gewählt
Ortsvorsteher von Kluftern wechselt in die Friedrichshafener Stadtverwaltung. > mehr
     
  11.11.08: Offener Brief an Ministerpräsident Oettinger
BUND: Bitte gewähren Sie auch uns ein Gespräch, damit wir Sie und Ihre Ministerien davon überzeugen können, dass die jetzige Planung wesentlich günstigere Gebiete nicht detailliert untersucht hat. > mehr
     
11.11.08: Für MTU bietet sich Baienfurt (Stora Enso) als Alternative an
Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben muss Alternativen zu Kluftern offerieren. Ein möglicher Standort wäre in Baienfurt.
> mehr
     
11.11.08: Ortsvorsteher Clifford Asbahr wechselt in Kämmerei
Klufterns
Ortsvorsteher Asbahr wird neuer stellvertretender Leiter der Stadtkämmerei der Stadt Friedrichshafen.
> mehr
     
11.11.08: Offener Brief des BUND Immenstaad an Ministerpräs. Oettinger
Der Plan (für Kluftern) widerspricht sowohl der Landes- und Regionalplanung, der Flächennutzungsplanung sowie den Interessen von Eigentümern, Anliegern und Umweltverbänden, ja sogar ihrer eigenen Landeszielsetzung. > mehr
     
  08.11.08: Leserbrief zum Thema Rückenwind für MTU-Pläne
Rückenwind für das Materialwirtschaftszentrum der MTU hat es vor allem durch die Kluftinger Betroffenen gegeben.
> mehr
     
08.11.08: Leserbrief zur Erklärung von Müller und Wetzel
Aussagen sind wenig gehaltvoll. Ein brauchbarer, brachliegender Standort mit Autobahnnähe beziehungsweise Bahnanschluss wäre sicher besser geeignet als das ins Auge gefasste Gelände.
> mehr
     
  07.11.08: Vermittler gewünscht
Im Blickpunkt stehen unterschiedliche Beschlüsse zum geplanten Logistikzentrum der MTU in Kluftern. Klufterner Interessen sind aus Sicht der Betroffenen Kritiker nicht genügend berücksichtigt worden. > mehr
     
07.11.08: Vermittlungsausschuss wird einberufen für Januar oder Februar
Der Ausschuss, ein Gremium des Gemeinderates, wird einberufen, um in der Auseinandersetzung zwischen Ortschaftsrat und Stadt zu vermitteln.
> mehr
     
  06.11.08: Rückenwind für MTU-Pläne aus Stuttgart
Besondere Aufmerksamkeit schenkte Ministerpräsident Oettinger Franz Benz und Andreas Bemerl, Betriebsräte und Aufsichträte der MTU Friedrichshafen. > mehr
     
05.11.08: Gemeinsame Erklärung von Müller und Wetzel
Es ist zu erreichen, dass es in einem korrekten und zügigen Verfahren zu einer baldigen Entscheidung kommt, die alle Ebenen – die Lokal-, Regional- und Landespolitik - einbezieht.
> mehr
     
     
.... die Artikel bis zum Juni 2008 sind demnächst hier verfügbar. Momentan sind sie noch zu erreichen unter > Link
     
 

zurück zur Übersicht

Home Aktuelles Über die BIK Pressearchiv Kontakt & Impressum
©BIK 2008-2009